Attraktive Renditen mit Crowdfunding für Immobilien
Geprüfte Schweizer Immobilien ohne Aufwand gemeinsam erwerben – bereits ab 100'000 Franken.

*50'000*
Aktive Nutzer
*1.5* Mrd.
Transaktionsvolumen in CHF
*6.0* %
Durchschnittliche Eigenkapitalrendite seit 2015
Ihre Vorteile auf einen Blick
Erwerben Sie gemeinsam mit anderen Investoren geprüfte Schweizer Mehrfamilienhäuser und erwirtschaften Sie jeden Monat attraktive Renditen
Ihre Entscheidung
Optimale Risikoverteilung
Statt wie beim Stockwerkeigentum alles auf eine Karte zu setzen, ist Ihr Kapital beim Miteigentum auf viele Wohnungen verteilt.
Echter Immobilienbesitz
Ab CHF 100'000
Sie werden persönlich im Grundbuch eingetragen. Die Immobilie ist damit offiziell in Ihrem Teilbesitz.
Ohne Aufwand
Professionelle Bewirtschaftung
Wir kümmern uns um die Verwaltung der Mieter und um eine nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaft.
Monatliche Auszahlungen
Direkt auf Ihr Bankkonto
Ihre Rendite wird monatlich an Sie ausgeschüttet und direkt auf Ihr Bankkonto überweisen.
Volle Transparenz
Kontrolle über alle Finanzen
Dank E-Banking-Login haben Sie alle Einnahmen und Ausgaben Ihrer Immobilie jederzeit im Blick.
Ihr persönlicher Betreuer
Erfahrene Immobilienexperten
Als Investor steht Ihnen Ihr persönlicher Betreuer während des gesamten Investitionszyklus in allen Belangen zur Verfügung.
Attraktive, monatliche Renditen
Crowdhouse hat bisher über 1000 Investoren via Immobilien-Crowdfunding in über 150 verschiedene Miteigentümerschaften vermittelt.

Standort
Meilen, ZH
Erreichte Eigenkapitalrendite
6.75 %
im Jahr 2019
Erworben
Januar 2019
durch 29 Miteigentümer

Standort
Basel, BS
Erreichte Eigenkapitalrendite
6.47 %
im Jahr 2019
Erworben
Januar 2019
durch 12 Miteigentümer

Standort
Oftringen, AG
Erreichte Eigenkapitalrendite
7.63 %
im Jahr 2019
Erworben
September 2016
durch 15 Miteigentümer

Standort
Schübelbach, SZ
Erwartete Eigenkapitalrendite
4,91 %
im Jahr 2019
Erworben
Januar 2019
durch 29 Miteigentümer

Standort
Aarberg, BE
Erreichte Eigenkapitalrendite
6.69 %
im Jahr 2019
Erworben
Februar 2017
durch 21 Miteigentümer

Standort
Zürich, ZH
Erreichte Eigenkapitalrendite
5.20 %
im Jahr 2019
Erworben
November 2016
durch 24 Miteigentümer
So funktioniert es
Investieren Sie ganz einfach und transparent in geprüfte und professionell verwaltete Immobilien.
1. Zugang erhalten
2. Alle Details zur Wunschimmobilie
3. Ab 100'000 Franken Miteigentümer werden
4. Monatlich Einnahmen erwirtschaften
1. Zugang erhalten
2. Alle Details zur Wunschimmobilie
3. Ab 100'000 Franken Miteigentümer werden
Ihr persönlicher Ansprechpartner hilft Ihnen bei der Bearbeitung aller erforderlichen Dokumente. Liegen die Unterlagen von allen Miteigentümern vor, können Sie Ihren Investitionsbetrag einzahlen und werden gemäss diesem ins Grundbuch eingetragen.
4. Monatlich Einnahmen erwirtschaften
Sie erhalten monatlich die Ausschüttungsrendite aus den Mieteinnahmen ausbezahlt. Mit Ihrem persönlichen E-Banking-Login behalten Sie dabei stets die volle Übersicht über die Finanzen Ihre Immobilie. Wir kümmern uns dazu täglich um eine optimale Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaft.
Auswahl unserer Partner
Häufig gestellte Fragen
Crowdfunding Immobilien
Was ist Crowdfunding im Allgemeinen?
Crowdfunding ist eine Finanzierungsform von Projekten durch mehrere Personen über das Internet. Besonders in den letzten 10 Jahren wurde Crowdfunding immer populärer. Nicht zuletzt deshalb, weil Crowdfunding unzählige Anwendungs- und Fördermöglichkeiten bietet. Das Spektrum reicht von gemeinnützigen, über
Welche Arten von Crowdfunding gibt es?
Die Unterscheidung verschiedener Kategorien von Crowdfunding erfolgt anhand der Art der Gegenleistung.
Diese sind unter anderem:
- Crowdsupporting (nicht-monetäre Gegenleistung wie Produkte / Dienstleistungen)
- Crowddonating (keine Gegenleistung)
- Crowdinvesting (Gewinnbeteiligung)
- Crowdlending (Zins)
Diesen Kategorien sind wiederum unterschiedliche Formen von Crowdfunding zugehörig. So differenziert man beispielsweise bei Crowdinvesting zwischen Crowdinvesting für Unternehmen und Crowdinvesting bei Immobilien. Der Begriff Immobilien-Crowdinvesting hat sich jedoch nie durchgesetzt, weshalb meistens von Immobilien-Crowdfunding besprochen wird.
Was ist Immobilien-Crowdfunding?
Immobilien-Crowdfunding (mit dem wie oben bereits erwähnt eigentlich Immobilien-Crowdinvesting gemeint ist) bietet einen einfach Zugang zu Immobilien-Investments und ist daher mittlerweile recht weit verbreitet. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Crowdfunding-Modelle teils stark in Bezug auf benötigtes Mindestkapital, Risiko, Liquidität und Handelbarkeit.
Eine Crowdfunding-Form, welche dem echten Immobilienbesitz am nächsten kommt, ist das Immobilien-Miteigentum (Gewinnbeteiligung). Dabei erwerben mehrere Investoren gemeinsam ein Mehrfamilienhaus und werden als Miteigentümer dieser Liegenschaft im Grundbuch eingetragen. Alle Miteigentümer partizipieren direkt an den Mieterträgen und der Wertentwicklung der Immobilie. Zudem besitzen sie bei dieser Form des Crowdfundings einen Teil der Immobilie, und damit einen echten Gegenwert für ihr eingesetztes Kapital.
Wie funktioniert Immobilien-Crowdfunding mit Crowdhouse?
Crowdhouse bietet Mehrfamilienhäuser im Immobilien-Crowdfunding in der Form von Immobilien-Miteigentum an. Die Mehrfamilienhäuser sind auf der Crowdhouse-Plattform gelistet und umfangreich dokumentiert. Jede Immobilie im Crowdfunding kann mittels 3D-Modellen, Videos und Fotos direkt am Bildschirm besichtigt werden. Zudem stehen unabhängige Marktwertermittlungen, Kaufverträge, Grundrisspläne sowie weitere Unterlagen zum Download zur Verfügung. Melden Sie sich hier an, um Zugriff auf alle Immobilien und deren umfangreiche Dokumentation zu erhalten.
Nebst Immobilien-Crowdfunding bietet Crowdhouse auch den klassischen Alleinkauf von Rendite-Immobilien sowie den Verkauf von Rendite-Immobilien an.