Einfach direkt in Immobilien investieren
- Ab CHF 100'000 Eigenkapital
- Mit Grundbucheintrag
- 5 – 7% Rendite p. a.
Erhalten Sie kostenlos Zugang zu allen Immobilien

50'000
Aktive Nutzer
Ihre Vorteile auf einen Blick
Ihre Entscheidung
Optimale Risikoverteilung
Ihr Kapital ist beim Miteigentum auf viele Wohnungen verteilt – im Gegensatz zum Stockwerkeigentum. So diversifizieren Sie Ihr Investment.
Echter Immobilienbesitz
Ab CHF 100'000
Entsprechend der Höhe Ihrer Investition werden Sie anteilig im Grundbuch eingetragen. Die Immobilie ist damit offiziell in Ihrem Teilbesitz.
Ohne Aufwand
Professionelle Bewirtschaftung
Wir kümmern uns um die Verwaltung der Mieter und um eine nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Immobilie.
Monatliche Auszahlungen
Direkt auf Ihr Bankkonto
Ihre Rendite wird monatlich an Sie ausgeschüttet und direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen.
Finanzierte Immobilien
Crowdhouse hat Mehrfamilienhäuser an über 1'200 Investoren in mehr als 100 verschiedenen Miteigentümerschaften vermittelt.

Standort
Winterthur, ZH / Weiach, ZH
Erreichte Eigenkapitalrendite
6.58 %
im Jahr 2018
Erworben
Oktober 2017
durch 72 Miteigentümer

Standort
St. Gallen, SG
Erreichte Eigenkapitalrendite
5.66 %
im Jahr 2018
Erworben
Juni 2018
durch 38 Miteigentümer

Standort
Basel, BS
Erwartete Eigenkapitalrendite
5.5 %
im Jahr 2019
Erworben
Januar 2019
durch 7 Miteigentümer

Standort
Oftringen, AG
Erreichte Eigenkapitalrendite
8.11 %
im Jahr 2018
Erworben
September 2016
durch 15 Miteigentümer

Standort
Bilten, GL
Erreichte Eigenkapitalrendite
6.11 %
im Jahr 2018
Erworben
März 2018
durch 27 Miteigentümer

Standort
Zürich, ZH
Erreichte Eigenkapitalrendite
5.38 %
im Jahr 2018
Erworben
November 2016
durch 24 Miteigentümer

Standort
Rapperswil-Jona, SG / Meilen, ZH
Erreichte Eigenkapitalrendite
6.18 %
im Jahr 2018
Erworben
März 2018
durch 58 Miteigentümer

Standort
Schübelbach, SZ
Erwartete Eigenkapitalrendite
6 %
im Jahr 2019
Erworben
Januar 2019
durch 29 Miteigentümer

Standort
Aarberg, BE
Erreichte Eigenkapitalrendite
7.57 %
im Jahr 2018
Erworben
Februar 2017
durch 21 Miteigentümer

Standort
Seon, AG
Erreichte Eigenkapitalrendite
5.98 %
im Jahr 2018
Erworben
Juli 2018
durch 18 Miteigentümer
Nicht was Sie suchen?
Sie möchten alleine eine Immobilie kaufen?Zum Alleinkauf
Kaufen Sie exklusive Mehrfamilienhäuser ab CHF 1 Mio.
- Exklusive Objekte
- Einfache und schnelle Transaktion
- Vollständig dokumentiert und vorverhandelt
Sie möchten Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen? Zum Verkauf
Verkaufen Sie Ihr Mehrfamilienhaus einfach & schnell zu fairen Konditionen.
- Über 20'000 registrierte Interessenten
- Erste Rückmeldung in 1–2 Tagen
- Professionelle Abwicklung
Jetzt kostenlos registrieren
Erleben Sie die Vorzüge der einzigen digitalen Schweizer Investitions-Plattform für Immobilien.
Einige unserer Partner
-
Hypothekarpartnerin
-
Hypothekarpartnerin
-
Hypothekarpartnerin
In Immobilien in der Schweiz investieren
Mit dem Miteigentumsmodell von Crowdhouse können Sie bereits ab einem Eigenkapital von CHF 100’000 im Grundbuch eingetragener Miteigentümer einer Schweizer Rendite-Immobilie werden. Der grosse Vorteil: Ihr Investment wird auf mehrere Wohnungen verteilt und ist so automatisch diversifiziert. Die Renditen werden monatlich ausgeschüttet und direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen. Die Bewirtschaftung und Verwaltung der Liegenschaft übernimmt Crowdhouse, sodass für Sie kein zusätzlicher Aufwand entsteht.
Wieso in Immobilien investieren
Als langfristige Geldanlagen bilden Immobilien eine attraktive Alternative zu anderen Anlageklassen. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe Wertbeständigkeit aus, sondern generieren ebenfalls regelmässige, konstante und kalkulierbare Erträge in Form von Mieteinnahmen.
Investitionsformen bei Immobilien in der Schweiz
Grundsätzlich gibt es bei Investitionen in Immobilien zwei Kategorien: direkte und indirekte Immobilienanlagen. Zu den direkten Immobilienanlagen zählen der klassische Alleinkauf von Immobilien (ganzes Mehrfamilienhaus), Investitionen im Miteigentum sowie das Stockwerkeigentum (einzelne Wohnung/en zur Wiedervermietung). Indirekte Immobilienanlagen sind unter anderem Immobilien-Aktien und Immobilien-Fonds.
Bei direkten Investitionen in Immobilien ist diese effektiv im Besitz des Investors. Das heisst, er ist im Grundbuch eingetragen und partizipiert direkt an der Wertentwicklung der Immobilie sowie den Mieteinnahmen.
Im Gegensatz dazu ist ein Investor bei indirekten Immobilieninvestitionen nicht Eigentümer der Liegenschaft – er beteiligt sich über einen separaten Rechtsträger (z. B. Fonds) an der Immobilie. Dementsprechend hat der Investor auch kein Mitspracherecht.
Investitionen in Immobilien im Miteigentum
Miteigentum ist nach schweizerischem Recht ein Typ von gemeinschaftlichem Eigentum an einer Sache oder einem Grundstück. Beim Miteigentumsmodell erwerben daher mehrere Käufer bzw. Investoren eine oder mehrere Immobilien gemeinsam. Dadurch sind alle Miteigentümer mit ihrem jeweiligen Anteil im Grundbuch eingetragen und besitzen ein direktes Mitspracherecht. Bereits mit einer Investition von mindestens CHF 100’000.- kann man von den Vorteilen direkt gehaltener Immobilien profitieren. Anleger können ausserdem mit kleineren Beträgen in verschiedene Immobilien in unterschiedlichen Regionen investieren. Durch die Streuung von Investitionsgeld auf mehrere Immobilien können so mögliche Risiken minimiert werden.
Gemeinsam in Immobilien zu investieren bzw. Immobilien gemeinsam zu erwerben ist nicht neu. Mittlerweile erfreut sich das sogenannte Crowdinvesting (häufig auch Crowdfunding genannt) weltweit grosser Beliebtheit.
Erfahren Sie mehr über das Miteigentumsmodell von Crowdhouse im Erklärvideo oder im folgenden Blogartikel.
Sicher & erfolgreich mit Crowdhouse in Immobilien investieren
Crowdhouse bietet ausschliesslich Mehrfamilienhäuser in der Deutschschweiz an. Neben Investitionen in Immobilien im Miteigentum können Sie ebenfalls Mehrfamilienhäuser im klassischen Alleinkauf erwerben. Registrieren Sie sich hier, um Zugriff auf alle Immobilien und deren umfangreiche Dokumentation zu erhalten.
Das Miteigentumsmodell ist für Investoren konzipiert, die möglichst keinen Aufwand möchten. Daher übernimmt Crowdhouse gerne die komplette Immobilienverwaltung für Sie. Das Crowdhouse Immobilien Asset Management besteht aus mehreren Fachabteilungen mit mehr als 30 Mitarbeitern.
Wieviel Geld braucht man, um in Immobilien zu investieren?
Wie viel Geld für eine Investition in Immobilien benötigt wird, hängt von der gewählten Investitionsform ab. Bei einer Investition in Immobilien-Miteigentum über Crowdhouse beträgt der Mindestinvestitionsbetrag CHF 100’000.
Möchten Sie hingegen ein Mehrfamilienhaus alleine kaufen, hängt der Bedarf an eingesetztem Eigenkapital stark von dessen Grösse und Kaufpreis ab. Hier erfahren Sie mehr über den Alleinkauf.
Wann lohnt sich eine Investition in eine Schweizer Immobilie zur Vermietung?
Eine Investition in Immobilien zur Vermietung lohnt sich, wenn Sie Ihr Investitionskapital mittel- bis langfristig anlegen möchten. Wenn Sie in über Crowdhouse in Immobilien-Miteigentum investieren, übernimmt Crowdhouse das Immobilienverwaltung für die entsprechende Liegenschaft – so profitieren Sie von den Vorzügen einer direkten Immobilienanlage ohne den zusätzlichen Aufwand.
Häufig gestellte Fragen
Wieso in Immobilien investieren?
Immobilien sind langfristige Geldanlagen, verfügen über eine hohe Wertbeständigkeit und generieren regelmässige, konstante und kalkulierbare Erträge in Form von Mieteinnahmen. Dies macht sie zu einer einer attraktiven Alternative gegenüber anderen Anlageklassen.
Wie kann ich in Immobilien investieren?
Grundsätzlich gibt es bei Investitionen in Immobilien zwei Kategorien: direkte und indirekte Immobilienanlagen. Zu den direkten Immobilienanlagen gehören der klassische Alleinkauf, das Immobilien-Miteigentum und das Stockwerkeigentum. Indirekte Immobilienanlagen sind unter anderem Immobilien-Aktien und Immobilien-Fonds.
Wie unterscheiden sich direkte von indirekten Investitionen in Immobilien?
Bei indirekten Immobilieninvestitionen ist der Investor über einen separaten Rechtsträger an der Immobilie beteiligt. Jedoch ist er nicht Eigentümer der Immobilie.
Bei direkten Investitionen in Immobilien ist der Investor hingegen im Besitz der Immobilie und im Grundbuch eingetragen. Er partizipiert direkt an der Wertentwicklung der Immobilie sowie den Mieteinnahmen.
Was sind Investitionen in Immobilien im Miteigentum?
Bei Investitionen in Immobilien im Miteigentumsmodel erwerben mehrere Käufer bzw. Investoren eine oder mehrere Immobilien gemeinsam. Dadurch sind alle Miteigentümer mit ihrem jeweiligen Anteil im Grundbuch eingetragen und besitzen ein direktes Mitspracherecht.
Mehr Informationen zum Miteigentum finden Sie obenstehend.