Kategorie: Investieren

31. Oktober 2018
Keine Anleihenkäufe – Zinsen gleich
Die Europäische Zentralbank (EZB) tastet sich zurück in die geldpolitische Normalität. Noch ist das Ende neuer Anleihenkäufe aber nicht formal beschlossen.

18. Oktober 2018
Diversifikation mit Immobilien: was muss beachtet werden?
Interview zum Thema „Diversifikation mit Immobilien“: erfahren Sie, wie Sie Ihr Kapital optimal diversifizieren, um ein Klumpenrisiko zu vermeiden.

8. Oktober 2018
Diversifikation im Immobiliensegment
Risikostreuung durch Diversifikation: Dies ist nicht nur zwischen verschiedenen Anlageklassen, sondern auch innerhalb einer einzelnen Anlageklasse möglich.

4. Oktober 2018
Grundlagen der Geldanlage
Geld anlegen ist ein Thema, mit dem sich nicht jeder gerne beschäftigt. Zugegeben: Es gibt vielleicht spannendere Themen auf der Welt.

29. August 2018
Die gute Nachricht für Hypothekarnehmer
Entgegen den Prognosen haben sich die Hypotheken in der Schweiz in diesem Jahr nicht verteuert. Der Seitwärtstrend dürfte vorerst weitergehen.


16. August 2018
3 unnötige Probleme – wieso Investoren beim Kauf von Rendite-Immobilien so oft scheitern
Gerade private und kleinere bis mittlere institutionelle Investoren tun sich beim Kauf von Renditeliegenschaften schwer. Die Gründe liegen auf der Hand.

15. August 2018
Warum Immobilienanlagen im Ausland riskant sind
Die Immobilienkrise in den USA in den Jahren 2007 und 2008 hat gezeigt, dass die Liegenschaftennotierungen tief in den Keller gehen können.


30. Juli 2018
Was Anleger beim Crowdfunding beachten sollten
Schwarmfinanzierung kann auch für Investoren interessant sein. Diese sollten sich aber nicht nur on der guten Rendite beeindrucken lassen.


29. Juli 2018
Kurswechsel in Sicht? – Allfällige Indikatoren für eine Zinswende
Marktexperten erwarten für 2019 eine Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank, wie dies bereits vor über drei Jahren in den USA durch die Federal Reserve Bank erfolgt ist. Auch von der Schweizerischen Nationalbank wird eine Korrektur des Zinssatzes nach oben angenommen.

25. Juli 2018
Immobilienkäufer dürfen sich die Hände reiben
Noch Anfang Jahr hatte es so ausgesehen, als würden die Zinsen nachhaltig anziehen. Viel mehr als ein Strohfeuer war das jedoch nicht.
