Kategorie: Aus der Presse

26. August 2020
Mindestzinssatz für Pensionskassen-Guthaben soll weiter sinken
Der Mindestzinssatz für Pensionskassen-Guthaben soll 2021 von aktuell 1.0 Prozent auf 0.75 Prozent sinken. Das empfiehlt die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge dem Bundesrat.


25. August 2020
Was die Erwartung ewig tiefer Zinsen für die Immobilienfinanzierung bedeutet
In den vergangenen Jahren sind Hauskäufer stets am günstigsten gefahren, wenn sie voll auf eine Libor-Hypothek gesetzt hatten. Durch die stark gesunkenen Zinsen hat sich aber einiges verändert.


19. August 2020
Swisscanto PK-Studie: Renten werden weiter sinken
Die neuste Pensionskassenstudie der Swisscanto Vorsorge fördert enorme Performance-Unterschiede von 3,0% bis 19,3% zutage. Bereits mit einer jährlichen Zusatzrendite von 0,6% könnte auf die Erhöhung des Rentenalters verzichtet werden.


22. Juli 2020
Warum die Hypozinsen noch lange tief bleiben
Nach einem Anstieg wegen der Coronakrise sind die Hypothekarzinsen bereits wieder im Keller. Das wird noch lange so bleiben.


13. Juli 2020
Die grüne Welle erreicht das Wohneigentum
Klimafreundliches Wohnen liegt im Trend. Hausbesitzer sollten vor energetischen Sanierungen einige wichtige Punkte beachten.


15. Juni 2020
«Der Leitzins der SNB wird auf Jahre hinaus bei minus 0,75 Prozent verharren»
Die neuen Einschätzung der Federal Reserve zur US-Zinspolitik werden auch in Europa und der Schweiz ihre Auswirkungen haben.


9. Juni 2020
Vergebliche Hoffnung auf günstigeres Wohneigentum
Die Mieten dürften in nächster Zeit zwar leicht sinken. Aber dass man wegen der Corona-Krise auch günstiger zu Wohneigentum kommt, ist zu bezweifeln.


4. Juni 2020
«Eine Schramme, aber kein Schaden»
Der Immobilienmarkt hat seine Robustheit nicht verloren, sagt Branchenkenner Jan Eckert. Doch der Lockdown hat ein Spannungsfeld geschaffen. Die Bewertungsunsicherheit ist gross.


2. Juni 2020
Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,25 Prozent
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt unverändert. Mieterinnen und Mieter können somit keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen.


31. Mai 2020
Corona-Krise verstärkt Trend zum Negativzins
Die Schweiz hat weltweit den höchsten Negativzins: 0,75 Prozent! BLICK hat letzten Herbst dem Thema eine Serie gewidmet. Die Corona-Krise hat das Thema zwar in den Hintergrund gerückt, doch für Sparer sind die Strafzinsen weiterhin allgegenwärtig.

- 1
- 2
- 3
- …
- 21
- Nächste Seite »